Keltenberg

Über Heinrich Tinhof

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinrich Tinhof, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Vollgebrauchsprüfung 2025

2025-08-18T18:06:25+02:00

Vollgebrauchsprüfung 2025 für alle Vorstehhunderassen findet am 27.09.2025 im Raume Mattersburg statt. Standquartier und Treffpunkt Gasthaus Paisler, Arbeitergasse 21, 7041 Wulkaprodersdorf Treffpunkt: 7.00 Uhr Prüfungsleiter Mf. Martin Dobrovits, 0664/6010821559,  martin.dobrovits@asfinag.at Nennschluss 27.08.2025 / maximal 12 Hunde Nenngeld=Reugeld: 110,–€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder doppelte Nenngebühr. Das Prüfungsfach "Fuchshindernis" wird über ein künstliches Fuchshindernis (Kiste) geprüft, für die Schweißarbeit wird Rotwildschweiß verwendet (Übernachtfährte). Jeder Hundeführer hat Flinte, genügend Schrotpatronen (für Wasserarbeit Stahlschrote) sowie frisches, einwandfreies Wild (Hase, Fasan, Ente, Raubwild-Fuchs mind. 3,5 kg für VGP) mitzubringen. Nennformulare können von der Homepage des ÖJGV unter www.oejgv.at heruntergeladen werden und diese sind gut leserlich, vollständig ausgefüllt bis [...]

Vollgebrauchsprüfung 20252025-08-18T18:06:25+02:00

Feld-Wasserprüfung, Wasserprüfung, Feldprüfung 2025

2025-02-04T15:46:23+01:00

Feld- u. Wasserprüfung 2025 für alle Vorstehhunderassen findet am 21.09.2025 im Raume Podersdorf statt. Standquartier und Treffpunkt Gasthaus Kummer, An der Promenade 5, 7141 Podersdorf Treffpunkt: 7.00 Uhr Prüfungsleiter Mf. Ing. Gregor Prantl, 0676/65686248,  gf.prantl@a1.net Nennschluss 21.08.2025 / maximal 24 Hunde. Nenngeld=Reugeld: 90,–€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder doppelte Nenngebühr. Jeder Hundeführer hat Flinte, genügend Schrotpatronen (für Wasserarbeit Stahlschrote) sowie frisches, einwandfreies Wild (Hase, Fasan, Ente, Raubwild-Fuchs mind. 3,5 kg für VGP) mitzubringen. Nennformulare können von der Homepage des ÖJGV unter www.oejgv.at heruntergeladen werden und diese sind gut leserlich, vollständig ausgefüllt bis zum jeweiligen Nennschluss mit dem Einzahlungsbeleg ausschließlich an den Prüfungsleiter zu senden. Die Nenngebühren sind auf [...]

Feld-Wasserprüfung, Wasserprüfung, Feldprüfung 20252025-02-04T15:46:23+01:00

Anlagenprüfung 2025

2025-02-04T15:43:33+01:00

Anlagenprüfung 2025 für alle Vorstehhunderassen findet am 12.04.2025 im Raume Pamhagen statt. Standquartier und Treffpunkt Schnitzelwirt Peck, Bahnstraße 38, 7152 Pamhagen Treffpunkt: 7.00 Uhr Prüfungsleiter Gertrud Neunteufel, 0699/13822638,  gn.jaegerlein@gmail.com Nennschluss 12.03.2025 / maximal 24 Hunde. Nenngeld=Reugeld: 60,–€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder doppelte Nenngebühr. Jeder Hundeführer hat Flinte und genügend Schrotpatronen mitzubringen. Anschließend an die Anlagenprüfung findet die Generalversammlung des BJHPV statt, zu der Sie dieser herzlichst einlädt. Nennformulare können von der Homepage des ÖJGV unter www.oejgv.at heruntergeladen werden und diese sind gut leserlich, vollständig ausgefüllt bis zum jeweiligen Nennschluss mit dem Einzahlungsbeleg ausschließlich an den Prüfungsleiter zu senden. Die Nenngebühren sind auf das Konto RAIKA Gols, [...]

Anlagenprüfung 20252025-02-04T15:43:33+01:00

Bringtreueprüfung 2025

2025-02-04T15:52:49+01:00

Bringtreueprüfung 2025 für alle Jagdhunderassen findet am 8.03.2025 im Raume Oberpullendorf statt. Standquartier und Treffpunkt Gasthaus Faymann, Obere Hauptstraße 81, 7453 Steinberg-Dörfl Treffpunkt: 7.00 Uhr Prüfungsleiter Mf OFö Ing. Alexander PRENNER, Mitterwald 33, 7350 Stoob-Süd, 0650/3501626, alexander.prenner@bnet.at Nennschluss 16.02.2025 /  maximal 12 Hunde Nenngeld=Reugeld: 60,–€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder doppelte Nenngebühr. Jeder Hundeführer hat 1 Stück einwandfreies Wild (Hase, Fasan, Ente, Fuchs oder Marder) mitzubringen. Nennformulare können von der Homepage des ÖJGV unter www.oejgv.at heruntergeladen werden und diese sind gut leserlich, vollständig ausgefüllt bis zum jeweiligen Nennschluss mit dem Einzahlungsbeleg ausschließlich an den Prüfungsleiter zu senden. Die Nenngebühren sind auf das Konto RAIKA Gols, IBAN: AT71 3300 [...]

Bringtreueprüfung 20252025-02-04T15:52:49+01:00

Erneuter Aujeszky-Fall im Burgenland

2024-12-10T08:19:57+01:00

Während bereits zu Beginn des Jahres 2024 ein Jagdhund im Mittelburgenland am Aujeszkyvirus erkrankte, wurde Ende November ein weiterer Fall im Bezirk Neusiedl/See bestätigt. Beide Revierhunde verendeten unweigerlich. Mehr dazu im Anhang! https://www.jagd-burgenland.at/aujeszky-fall-im-burgenland/ https://www.jagd-burgenland.at/aujeszky-fall-im-burgenland/

Erneuter Aujeszky-Fall im Burgenland2024-12-10T08:19:57+01:00

Schweißsonderprüfung 2024

2024-11-04T17:48:03+01:00

Die Schweißsonderprüfung wurde im Raum Oberpullendorf-Steinberg am 26. Oktober 2024 abgehalten. Die Liste der Ergebnisse findet man unter dem Menüpunkt Prüfungsergebnisse.

Schweißsonderprüfung 20242024-11-04T17:48:03+01:00

Feld- und Wasserprüfung 2024

2024-10-01T09:58:44+02:00

Die Feld- und Wasserprüfung wurde im Raum Mattersburg und Eisenstadt am 29. September 2024 abgehalten. Die Liste der Ergebnisse findet man unter dem Menüpunkt Prüfungsergebnisse.

Feld- und Wasserprüfung 20242024-10-01T09:58:44+02:00

Vollgebrauchsprüfung 2024

2024-10-01T10:02:30+02:00

Die VGP wurde im Raum Mattersburg und Eisenstadt am 28. September 2024 abgehalten. Die Liste der Prüfungsergebnisse findet man unter dem Menüpunkt Prüfungsergebnisse.

Vollgebrauchsprüfung 20242024-10-01T10:02:30+02:00

Anlagenprüfung 27. April 2024

2024-04-30T14:37:45+02:00

Am Samstag, 27. April 2024, fand die diesjährige Anlagenprüfung im Raum Pamhagen statt. Alle 17 angetretenen Hunde haben die Prüfung bestanden und gute Leistungen gezeigt. Die Ergebnisliste ist unter der Kategorie Prüfungsergebnisse einzusehen. Unser neu gewählter Kassier Herrn Fux Thomas bei der Arbeit! Ergebnisliste Anlagenprüfung April 2024 - hier öffnen

Anlagenprüfung 27. April 20242024-04-30T14:37:45+02:00
Nach oben